Auto Abo für Selbstständige: flexible Mobilität ohne Bindung
Ein Auto-Abo ist für Selbstständige, die zuverlässig mobil sein müssen, so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Flexibilität, Kostentransparenz und Aufwand. Dank frei wählbarer Laufzeiten (bei CARIFY ab 1 Monat und bis zu 48 Monate) können Sie jeden Mobilitätsbedarf Ihrer Unternehmung bedarfsgerecht erfüllen. Dabei haben Sie die Kosten stets im Blick und müssen sich um nichts weiter kümmern: Alle laufenden Kosten sind im Auto-Abo inklusive. Lesen Sie hier, welchen Vorteil das Auto-Abo im Vergleich zum Leasing für Selbstständige bietet.
Was ist ein Auto Abo?
Beim Auto-Abo für Selbstständige handelt es sich um eine Form der Langzeitmiete: Sie abonnieren das Fahrzeug Ihrer Wahl und nutzen es im Abo-Zeitraum exklusiv. Das unterscheidet ein Auto-Abo vom Carsharing, bei dem alle registrierten Nutzer Zugriff auf beliebige Fahrzeuge des Pools haben.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit geben Sie das Fahrzeug zurück oder verlängern das Abo – ganz nach Bedarf. In der monatlichen Rate sind bereits alle laufenden Fahrzeugkosten inklusive. Das unterscheidet ein Auto-Abo von:
Leasing: Beim Leasing sind Selbstständige über mehrere Jahre an ein Fahrzeug gebunden. Zusätzlich zu den Leasingraten müssen die laufenden Fahrzeugkosten wie Steuer und Versicherungen gezahlt werden. Je nach Leasingmodell müssen Sie mit einer hohen Schlussrate oder einer Kompensation für den Wertverlust rechnen.
Autofinanzierung: Wer ein Auto finanzieren und für die selbstständige Tätigkeit nutzen will, muss ebenfalls die laufenden Kosten zusätzlich zur Rate aufbringen. Hinzu kommt in den ersten Jahren ein gravierender Wertverlust. Dieser kann dazu führen, dass Selbstständige das Fahrzeug länger halten, obwohl es ihrem Bedarf nicht mehr genügt.
Vorteile eines Auto Abos für Selbstständige
Ein Auto Abo ist für Selbstständige die ideale Mobilitätslösung: Sie können genau die Art von Fahrzeug abonnieren, die Sie für Ihre Tätigkeit gerade benötigen – wahlweise für einen kurzen oder längeren Zeitraum. Erfahren Sie hier, warum das Modell gegenüber dem Leasing für Selbstständige so viele Vorteile bietet.
Kostenkontrolle
Beim Auto-Abo sind die Kosten für Selbstständige klar ersichtlich, und es gibt keine bösen Überraschungen in Form versteckter Gebühren, Anzahlungen oder Schlussraten. Sie definieren das Abo nach Ihrem Bedarf in Bezug auf Dauer sowie Fahrleistung und können ganz nach Wunsch Zusatzleistungen wie die Heimlieferung hinzubuchen. Das alles ergibt Ihre übersichtliche Monatsrate: ein Preis, alles drin!
Kantonale Zulassung✓
Haftpflichtversicherung✓
Kaskoversicherung✓
Motorfahrzeugsteuer✓
Services, Inspektion✓
Wartung✓
Reparaturen✓
24-h-Pannendienst✓
Schweizer Vignette✓
Übrigens riskieren Sie beim Auto-Abos selbst dann keine Rückstufung Ihres Schadenfreiheitsrabatts, wenn es mal gekracht hat.
Flexibilität
Nicht jeder Selbstständige muss ständig mobil sein. Da ist es gut, dass Sie mit dem Auto-Abo für Selbstständige ein Angebot zur Verfügung haben, das Sie mobil macht, wenn und wie Sie es brauchen. Bei CARIFY können Sie Fahrzeuge für 1 Monat buchen, aber auch für bis zu 48 Monate. Sie benötigen für einen Sonderauftrag kurzfristig einen Transporter? Kein Problem mit einem Auto-Abo. Sie zahlen nur für den Zeitraum, in dem Sie das Fahrzeug benötigen.
Steuerliche Vorteile
Natürlich können Sie die Auto-Abo-Kosten als Selbstständiger von der Steuer absetzen – wenn Sie das Auto geschäftlich nutzen. Die Raten gelten aus Betriebsausgaben.
Kein Restwertrisiko
Im Vergleich Auto Abo vs. Leasing fällt vor allem ein Punkt ins Auge: das Restwertrisiko. Beim Leasing kommt es oft bei der Fahrzeugrückgabe zu Problemen, wenn das Fahrzeug weniger wert ist als vereinbart. Der Leasinggeber verlangt dann eine Ausgleichszahlung vom Leasingnehmer. Beim Auto-Abo tragen Sie hingegen kein Restwertrisiko.
Steuerliche Aspekte & Abschreibung
Sie können die Auto-Abo-Kosten als Selbstständiger als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Doch Vorsicht! Es gibt Unterschiede:
Sie nutzen Ihr Fahrzeug rein beruflich? Dann können Sie die gesamte Rate des Auto-Abos absetzen.
Sie nutzen das Fahrzeug zum überwiegenden Teil als Geschäftswagen, teils privat? Dann müssen Sie bei der Steuer angeben, wie sich die Nutzungsarten prozentual verteilen. Die betriebliche Nutzung muss mindestens 50 % ausmachen. Sie dürfen nur den konkreten Prozentsatz des Kostenanteils in Abzug bringen, welcher der Nutzung entspricht. Diese müssen Sie entweder über ein Fahrtenbuch/Bordbuch nachweisen, oder Sie wählen die pauschale Abrechnung (das ist weitaus bequemer und daher die meist gewählte Methode).
Sie nutzen das Fahrzeug zum überwiegenden Teil privat, teils als Geschäftswagen? Dann müssen Sie ein Fahrtenbuch/Bordbuch führen und die geschäftlichen Fahrten mit dem geltenden Kilometersatz gesondert abrechnen.
Und das gehört bei jeder beruflichen Fahrt ins Fahrtenbuch:
Datum
Start- und Zielort
Grund (z. B. Besuch beim Geschäftspartner XY)
Kilometerstand bei Abfahrt
Kilometerstand bei Ankunft
Grund für eventuelle Umwege
Im Vergleich: Auto Abo vs. Leasing
Aus steuerlicher Sicht gibt es zwischen dem Leasing für Selbstständige und dem Auto-Abo für Selbstständige einige Gemeinsamkeiten. Ein geleastes oder abonniertes Fahrzeug zählt nicht zum Betriebseigentum, aber die Raten können bei beiden Varianten als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden – jedoch nur in dem Umfang, in dem das Fahrzeug tatsächlich geschäftlich genutzt wird.
Wichtig zu wissen: Ein Auto-Abo für Selbstständige zählt nicht als Vermögenswert und kann daher auch nicht abgeschrieben werden. Lediglich die Raten, die auch die laufenden Kosten fürs Fahrzeug beinhalten, gelten als Betriebsausgaben.
Auto Abo vs. Leasing – was ist besser für Selbstständige?
Ob Sie ein Auto finanzieren und selbstständig tätig werden oder sich lieber für eine der Varianten Leasing für Selbstständige oder Auto-Abo für Selbstständige entscheiden, hängt vor allem davon ab, wie viel Anfangsinvestitionen Sie tätigen wollen und wie bequem und flexibel Sie es mögen. Wenn man die beiden Modelle Auto Abo vs. Leasing gegenüberstellt, fallen die Unterschiede sofort ins Auge:
Auto-Abo für Selbstständige | Leasing für Selbstständige | |
---|---|---|
Anzahlung | Nein | Ja |
Schlussrate | Nein | Ja |
Restwertrisiko | Nein | Ja |
Steuerlich absetzbar | Als Betriebsausgabe | Als Betriebsausgabe |
Flexibel kündbar | Ja | Nein |
Zusätzliche Kosten | Nein | Ja |
Als Selbstständiger werden Sie vor allem den geringen Verwaltungsaufwand lieben, den ein Auto-Abo mit sich bringt: Um Steuern und Versicherung müssen Sie sich nicht kümmern, und auch Services und Wartung organisiert CARIFY für Sie. Auf Wunsch erhalten Sie von uns ausserdem Zusatzleistungen wie die Heimlieferung oder den Hol- und Bringdienst zu Serviceterminen.
Kosten eines Auto-Abos für Selbstständige
Für Sie sind die Auto-Abo-Kosten als Selbstständiger von Interesse? Gut, dass die Raten bei CARIFY so wunderbar transparent sind. Wenn Sie sich für Ihr Wunschauto entscheiden, sehen Sie sofort, was Sie erwartet. Konfigurieren Sie das Abo in Bezug auf:
Dauer: CARIFY bietet Laufzeiten zwischen 1 und 48 Monaten an. Je länger die Abodauer, desto günstiger fallen die Monatsraten aus.
Freikilometer: Viel- oder Wenigfahrer? Bei CARIFY können Sie Ihre Fahrleistung präzise an Ihren Bedarf und Ihre tatsächliche Fahrleistung anpassen.
Versicherungspaket: Sie wollen mehr als das Basispaket ? Dann kommt im Falle eines Unfalls keine Selbstbeteiligung auf Sie zu, und Sie sind rundum sorglos unterwegs.
Ein besonderer Vorteil des Auto-Abos mit seinen flexibel verlängerbaren Vertragslaufzeiten ist, dass Selbstständige ihre laufenden Kosten schnell senken können und nicht wie beim Leasing an langjährige Verträge gebunden sind. Denn Sie haben mit dem Flex-Programm von CARIFY die Option, das Fahrzeug nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu denselben Konditionen weiterzufahren – bei einer monatlichen Kündigungsoption mit einer Frist von 14 Tagen.
Bei unserem Fix-Programm verlängert sich das Abonnement ebenfalls automatisch, wenn Sie es nicht kündigen (14 Tage Kündigungsfrist). Allerdings kann die Garage das Auto auch nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit zurückfordern – mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen. Sollte das passieren, helfen wir Ihnen auf Wunsch gern bei der Auswahl Ihres nächsten Abo-Fahrzeugs. Sie sollen ja stets mobil bleiben, wenn Sie es wollen.
Wussten Sie schon? Mit dem Programm Try & Buy bietet CARIFY Ihnen die Option, ein Auto unverbindlich bis zu 6 Monate zur Probe zu fahren, ehe Sie sich für oder gegen einen Kauf zu vergünstigten Konditionen entscheiden.
Sie sagen Ja? Grossartig, wir erstatten Ihnen 100 % der Abokosten für den Probezeitraum (exklusive Zahlungen für Steuer und Versicherungen) und gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Auto.
Doch nichts für Sie? Schade, aber vielleicht sagt Ihnen ein anderes Modell mehr zu. Sie geben das Auto an uns zurück und zahlen nur die üblichen Abo-Raten für die Probezeit.
Fazit: Ist ein Auto Abo die richtige Wahl für Selbstständige?
Bei CARIFY finden Sie als Selbstständiger eine riesige Auswahl an Fahrzeugen aller Klassen, Marken und Ausstattungsvarianten. Neben Neuwagen haben wir eine grosse Anzahl an preiswerteren jungen Gebrauchten – da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Ein Auto-Abo ist für Selbstständige oft die günstigste Wahl. Gerade Freiberufler, Solo-Selbstständige oder Kleinunternehmer haben oft gar nicht die Mittel, um ein Auto zu finanzieren und selbstständig durchzustarten. Dann ist ein Auto-Abo ideal, da es keinerlei Anzahlung erfordert und kein finanzielles Risiko in Bezug auf den Restwert des Autos beinhaltet. Darüber hinaus hat man die Auto-Abo-Kosten als Selbstständiger voll im Blick und muss sich nicht neben den Leasingraten noch mit Zahlungen für Steuer und Versicherungen plagen.
Ein weiteres Plus ist die Flexibilität. Wer nicht dauernd ein Firmenfahrzeug benötigt oder nur gelegentlich mal Lasten transportieren muss, fährt mit einem Auto-Abo günstiger als mit Leasing für Selbstständige. Zu guter Letzt freuen Sie sich als Selbstständiger über den geringen Verwaltungsaufwand beim Auto-Abo. CARIFY organisiert für Sie alle Termine rund um Ihr Auto, und Sie haben den Kopf frei für Ihr eigenes Business. Allein das ist bares Geld wert.