CARIFYs Saisonstart: die besten Elektroautos für den Frühling
Das erste Grün spriesst aus dem Boden, in den Bäumen trillern die Vögel – die erwachende Natur lockt Sie mit Macht ins Freie. Doch beim Frühjahrscheck Ihres Autos stellen Sie fest, dass der Winter Ihrem Gefährt ganz schön zugesetzt hat. Ein Neues muss her! Warum nicht mal ein Elektroauto für den Frühling? Wenn es wärmer wird, drehen die umweltfreundlichen Stromer richtig auf, und die Batterieeffizienz steigt. Perfekt für einen Ausflug ins Grüne, und zwar ohne CO2-Emissionen und Motorgeknatter. Das ist gut für Flora, Fauna und Klima. Sobald die Temperaturen steigen, können Sie sich über die kühle Brise im Innern Ihres E-Autos freuen und haben zudem noch Geld für ein köstliches Eis übrig, weil Sie weniger Geld an der Tankstelle lassen müssen. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile von Elektroautos im Frühling.
Die besten Elektroautos für den Frühling
E-Autos gibt es mittlerweile in allen Fahrzeugklassen und von fast allen Herstellern – die Auswahl ist also riesig. Bei der Wahl des richtigen Elektroautos für den Frühling sollten Sie verschiedene Aspekte beachten – wir von CARIFY verraten Ihnen, welche. Schliesslich sind die Stromer in der Anschaffung nach wie vor teurer als Verbrenner. Da sollte alles passen, damit Sie mit Ihrem neuen Elektroauto unbeschwert in die Saison starten können.
Kriterien für das ideale Frühlings-Elektroauto
Für unbeschwerte Ausfahrten sollte Ihr neues E-Auto verschiedene Bedingungen erfüllen:
Für Ausflüge oder längere Strecken gilt gleichermassen: Auf die Reichweite kommt es an. Moderne Elektroautos lassen sich in der Regel rund 400 km weit fahren, ehe sie nachgeladen werden müssen. Doch es gibt auch Modelle mit grösseren Reichweiten, meist im hochpreisigen Segment. Ob sich das für Sie lohnt, hängt von Ihrem Mobilitätsbedarf ab.
Je energieeffizienter das Fahrzeug ist, desto weiter kann es mit dem geladenen Strom fahren. Das macht sich auch im Geldbeutel positiv bemerkbar.
Und wenn Sie schon nachladen müssen, sollte es möglichst schnell gehen. Achten Sie daher auf die Ladezeit. Tipp: Das häufige Laden an Schnellladesäulen geht zulasten der Akkulebensdauer. Machen Sie lieber 20 Minuten Pause und schonen Sie den Akku beim Laden.
E-Autos unterscheiden sich in puncto Komfort nicht von anderen Fahrzeugen. Oft haben sie sogar besonders moderne Assistenzsysteme an Bord, welche die Sicherheit erhöhen. Ein Infotainment-System erfreut die Mitfahrer auf Langstrecken und lässt Sie entspannter ankommen.
Damit die Fahrt für alle Insassen möglichst bequem verläuft, wählen Sie am besten ein E-Auto mit ausreichend Platz für die Passagiere und eventuelles Gepäck wie die Wanderausrüstung und den Picknickkorb.
Top-Modelle für den Saisonstart
Sind Sie Einsteiger oder erfahrener E-Automobilist? Egal, wir von CARIFY stellen Ihnen unsere besten Elektroautos für den Frühling vor.
Volkswagen ID.4: Das kompakte SUV aus Wolfsburg kann mit viel Platz und einer soliden Reichweite (je nach Baujahr 299–340 km) punkten. Es lässt sich leicht bedienen und ist eine gute Wahl für Familien. Mit Allradantrieb ist er absolut geländetauglich. Energieeffizienz: B–C
Opel Corsa-e: In der Kompaktklasse ist der Dauerbrenner seit einigen Jahren auch als E-Auto zu haben und spielt seine Stärken vor allem in der Stadt aus. Dank seiner Reichweite von 337–373 km taugt er aber auch für kurze Trips. Energieeffizienz: B
Ford Mustang Mach-E: Dieses Elektro-SUV mit Allradantrieb kombiniert sportliches Design mit starker Leistung und respektabler Reichweite von 540–550 km. Es hat eine ansprechende Innenausstattung und viele Extras. Energieeffizienz: C
Hyundai Ioniq 5: Diese Limousine zählt zu den Schnellladern und zeichnet sich mit 481–507 km durch gute Reichweite aus. Ausserdem bietet das sportive Fahrzeug viel Komfort und jede Menge Technologie. Energieeffizienz: B
Fiat 500: Klein und wendig und ein wahres Wunder an Effizienz – mit diesen Vorzügen wartet der Kleine aus Italien auf. Er muss nach 298–320 km aufgeladen werden, zählt also zu den weniger reichweitenstarken Fahrzeugen. Dafür ist er schon für kleines Geld zu haben. Energieeffizienz: A–B
Kia EV6: Auch diese vielseitige Limousine vereint sportliches Design, schnelle Ladezeiten und eine gute Reichweite (484–528 km). Energieeffizienz: A–B
Und was gibt es Schöneres, als den herrlichen Sonnenschein im Cabrio zu geniessen? Auf dieses Vergnügen müssen Sie bei E-Autos natürlich nicht verzichten.
Tipps für das Fahren eines Elektroautos im Frühling
Damit beim Saisonstart alles glattgeht, haben wir hier einige nützliche Tipps für das Fahren eines Elektroautos im Frühling zusammengefasst:
Ladeinfrastruktur: Checken Sie vor dem Start zu einer Tour, wo sich Ladestationen entlang der Route befinden.
Reifendruck: Bei wechselnden Temperaturen variiert der Druck der Pneus, mit Folgen für Effizienz und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Checken Sie ihn vor Fahrtantritt und passen Sie ihn an.
Fahrstil: Durch das regenerative Bremsen können Sie die Batterie während der Fahrt aufladen und die Reichweite erhöhen. Ein gemässigter Fahrstil steigert die Effizienz zusätzlich.
Frühjahrscheck beim Auto: Geben Sie das Auto in eine Garage, die sich mit E-Autos auskennt. Beim Frühjahrscheck prüft der Fachmann, ob Bremsen und Batterie sich in gutem Zustand befinden. Je nach Witterung ist jetzt auch der Wechsel auf Sommerreifen angesagt.
Einfluss der Temperaturen auf die Batterie
Bei Minusgraden ist die Batterie eines E-Autos weniger effizient, da die zur Energiegewinnung nötigen chemischen Reaktionen langsamer ablaufen. Auch im Frühling können die Temperaturen schwanken und die Reichweite Ihres Elektroautos beeinflussen. Nutzen Sie nachts oder bei Fahrten ins Gebirge, wo länger Schnee liegt, Klimaanlage oder Heizung sparsam. So können Sie die Energieeffizienz des Elektroautos im Frühling maximieren.
Optimale Nutzung von Klimaanlage und Wärmepumpe
Oft ist es bei Fahrtbeginn im Frühjahr noch frisch, oder die Sonne knallt bereits und hat den Innenraum unerträglich aufgeheizt. Heizen oder kühlen Sie Ihr E-Auto dann möglichst vor, während es noch an der Ladestation angeschlossen ist. So wird die Batterie geschont, und Sie sparen Energie während der Fahrt. Stellen Sie Klimaanlage oder Wärmepumpe auf eine moderate Temperatur ein, da extreme Temperaturen den Energieverbrauch erhöhen. Ideal sind 21–22 Grad Celsius. Durch Nutzung der Umluftfunktion können Sie die Effizienz der Klimaanlage steigern und die Temperatur schneller regulieren. Wenn Klimaanlage oder Wärmepumpe aktiv sind, halten Sie Fenster und Türen möglichst geschlossen, um den Energieverlust zu minimieren.
Reichweitenmanagement bei Frühlingsausflügen
Damit Sie bei Ihren Ausflügen mit dem Elektroauto im Frühling nicht plötzlich mit leerer Batterie dastehen, sollten Sie die Reichweite Ihres E-Autos verwalten. Empfohlen wird in der warmen Jahreszeit ein Ladezustand von mindestens 20 und maximal 80 %, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Mit diesen Tipps kommen Sie sicher ans Ziel und wieder zurück:
Streckenplanung: Nutzen Sie Routenplaner für Elektrofahrzeuge. Diese zeigen alle öffentlichen Ladestationen entlang Ihrer Strecke an.
Wetterbedingungen: Kältere Temperaturen verringern die Reichweite. Berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Ausflüge.
Laden vor der Abfahrt: Laden Sie Ihr Fahrzeug vor der Abfahrt auf.
Ladeverhalten: Nutzen Sie Orte mit Lademöglichkeiten für die Pausen und vermeiden Sie Schnellladepunkte.
Fahrstil: Eine gleichmässige Fahrweise, bei der Sie abruptes Beschleunigen und Bremsen vermeiden, erhöht die Reichweite. Wenn Sie vorausschauend fahren, können Sie beim sanften Abbremsen sogar Energie zurückgewinnen (Rekuperation).
Energiemanagement: Klimaanlagen verbrauchen viel Energie. Während der Fahrt können Sie auch die Fenster öffnen, um die Innenraumtemperatur zu regulieren.
CARIFYs Elektroauto-Angebote für den Frühling
Bei CARIFY können Sie schon ab 190 CHF im Monat elektrisch fahren. Stöbern Sie einfach durch unser Angebot und entdecken Sie die umweltfreundliche Art der Mobilität, die sich jeder leisten kann.
Vorteile eines Auto-Abos für Elektroautos
Alles neu macht der Mai, und das gilt auch für Ihr Auto. Warum sollten Sie sich auf Jahre festlegen und in ein Auto investieren, das schon in der nächsten Saison nicht mehr zu Ihnen passt? Abonnieren Sie einfach Ihr Wunschauto für einen Zeitraum Ihrer Wahl – von 1 Monat bis 48 Monate. So können Sie dieses Frühjahr endlich mal so grün unterwegs sein wie die Natur um Sie herum und die Elektromobilität unverbindlich testen. Ein Auto-Abo ist herrlich unkompliziert und transparent, denn Sie zahlen nur eine Rate und haben damit alle laufenden Kosten fürs Fahrzeug gedeckt. Auch um den Wertverlust müssen Sie sich keine Gedanken machen, eben Cars Made Easy.
Aktuelle Frühlingsangebote bei CARIFY
Schnäppchenjäger aufgepasst! Bei unserer Osteraktion gibt es bis zu 10 % Rabatt auf ausgewählte Fahrzeuge – natürlich auch auf Elektroautos. Ausserdem können Sie 200 CHF im ersten Monat sparen, wenn Sie ein Abo für mehr als 6 Monate abschliessen.
Fazit
Elektromobilität liegt voll im Trend. Jetzt, da die Natur erwacht, wollen auch Sie endlich umweltbewusst unterwegs sein? Super, denn das hat nicht nur Vorteile für Klima und Umwelt, sondern auch für Ihr Budget. Neben kantonalen Steuererleichterungen ist der Unterhalt von Elektrofahrzeugen günstiger als der von Verbrennern. Das betrifft sowohl die Wartung als auch die Treibstoffkosten.
In der warmen Jahreszeit können Sie die Reichweite Ihres Stromers voll ausreizen und die Vorteile in Bezug auf Klimaanlage und das sportive Fahrverhalten von E-Autos geniessen. Mit guter Planung haben Sie den Ladezustand stets im Blick und wissen, wo Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig aufladen können. Und während Ihr Auto neue Energie tankt, laden Sie Ihre persönlichen Batterien bei einem gesunden Snack und dem herrlichen Ausblick in die erwachende Natur auf. Wir von CARIFY haben das passende Elektroauto für Ihre Frühlingstouren, organisieren für Sie den Frühjahrscheck beim Auto und erleichtern Ihnen den Start in die Elektromobilität.