Kompaktwagen in der Schweiz im Fokus: die besten kleinen Autos bei CARIFY
Warum ein Kompaktwagen die ideale Wahl in der Schweiz ist
Sie sind klein und wendig und dabei auch noch besonders effizient: gute Gründe, warum sich Kompaktwagen in der Schweiz grosser Beliebtheit erfreuen. Die kleinen Flitzer lassen sich noch durch die engste Gasse manövrieren und finden fast überall einen Parkplatz. Mit ihrem optimalen Verhältnis von Grösse zu Innenraum vereinen diese Fahrzeuge Komfort und Praktikabilität im Alltag. Wir von CARIFY werfen einen Blick auf die besten Kompaktwagen auf dem Schweizer Markt und beleuchten, was sie zu einer attraktiven Wahl für ein Auto-Abo macht. Von innovativen Technologien über kraftstoffeffiziente Motoren bis hin zu ansprechendem Design – entdecken Sie vielseitige und leistungsstarke Kompaktwagen.
Vorteile von Kompaktwagen für Stadt und Land
Nicht nur im Grossstadtdschungel sind Kompaktwagen in der Schweiz eine gute Wahl. Sie stellen auch auf dem Land eine kostengünstige Mobilitätsalternative dar, die Sie im Alltag schnell und sicher ans Ziel bringt. Sehen Sie hier, was die besten Kompaktwagen auszeichnet:
Geringe Masse: Die kleinen und wendigen Fahrzeuge können Engstellen passieren, bei denen grössere Autos zurücksetzen und wenden müssen, und sie passen in kleine Parklücken oder Garagen. Das ist sowohl in der Stadt ein Vorteil als auch auf dem Land.
Vielseitigkeit: Die Kleinen bieten genügend Platz für Passagiere und einiges an Gepäck – ideal für junge Familien oder für Ausflüge ins Grüne.
Preis und Unterhalt: Kompaktwagen kosten weniger als andere Fahrzeugtypen und sind günstiger im Unterhalt, etwa bei der Motorfahrzeugsteuer und Versicherungen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Kompaktwagen ist ihre Umweltfreundlichkeit.
Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit
Kleine Fahrzeuge wiegen weniger und haben dadurch einen geringeren Treibstoffverbrauch als grössere Autos. Dadurch sind sie im Unterhalt sparsamer und stossen weniger CO2 aus. Darüber hinaus gibt es viele Kompaktwagen mittlerweile als emissionsfreie Elektrofahrzeuge. Die kleinen Stromer sind ideal für die City, da sie beim Bremsen Energie zurückgewinnen. Ein weiterer Vorteil: Mit einem E-Auto kommen sie auch in Umweltzonen, in die Verbrenner nicht einfahren dürfen. Auch auf dem Land muss sich niemand vor zu geringer Reichweite fürchten, da das Ladenetz in der Schweiz mittlerweile sehr gut ausgebaut ist.
Die besten Kompaktwagen bei CARIFY
Sie suchen nach einem Kompaktwagen, um in der Schweiz mobil zu sein? Dazu müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen: Wie wäre es mit einem Auto-Abo? Bei CARIFY finden Sie Fahrzeuge aller Klassen und Grössen, vor allem aber eine riesige Auswahl an Kompaktwagen vieler bekannter Marken. Da entdecken Sie bestimmt auch den besten Kompaktwagen für Ihre automobilen Bedürfnisse.
Auswahlkriterien für die besten Modelle
Fast jeder grosse Automobilhersteller hat mindestens einen Kompaktwagen in seinem Programm. Die Auswahl ist also gross, und die Entscheidung fällt schwer. Wenn es um die Wahl Ihres neuen Autos geht, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Kosten: Auf der Kostenseite fällt vor allem der Neuwagenpreis ins Gewicht. Dabei sollten sie aber nicht die Unterhaltskosten vergessen. Sie fallen je nach Modell unterschiedlich hoch aus. Das gilt auch für die Wartungskosten, da die Ersatzteile für manche Fahrzeuge besonders teuer sind. Dazu kommt der Wertverlust, der in den ersten Jahren besonders hoch ausfällt. Manche Kompaktwagen haben jedoch einen höheren Wiederverkaufswert als andere, sodass ihr Wertverlust nicht ganz so gravierend ist. All diese Faktoren sind auch bei einem Auto-Abo von Bedeutung, denn sie fliessen in die Berechnung der monatlichen Rate mit ein.
Verbrauch: Bei einem Auto Abo von CARIFY ist alles inklusive – bis auf den Treibstoff. Ein Blick auf den Verbrauch ist also sinnvoll, um die Betriebskosten zu minimieren. Am wenigsten müssen Sie übrigens für den Treibstoff zahlen, wenn Sie elektrisch fahren.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Kompaktwagen sind leicht und haben nur eine geringe Knautschzone – da ist die Sicherheit durchaus ein Thema. Organisationen wie Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) oder das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) geben regelmässig Sicherheitsbewertungen aktueller Fahrzeuge heraus. Die Schweizer Automobilclubs wie TCS und ACS berichten über die Zuverlässigkeit von Autos.
Platzangebot und Komfort: Wie viel Platz benötigen Sie für Passagiere und Gepäck? Wie flexibel sollte der Innenraum sein (einzeln umklappbare Sitze)? Manche Kompaktwagen bieten vier Personen Platz, andere haben fünf Sitze. Diese sollten bequem genug sein, dass man auch bei langen Strecken keine Beschwerden verspürt. Grosse Menschen müssen zudem Bein- und Kopffreiheit bedenken, und für Familien mit kleinen Kindern ist ein bequemer Zugang zu den Kindersitzen wichtig.
Ausstattung: Viele Kompaktwagen haben nur die vorgeschriebenen Sicherheits- und Assistenzsysteme an Bord. Bei CARIFY können Sie nach verfügbaren Ausstattungsoptionen, Infotainment-Systemen und Sicherheitsfunktionen filtern und so einen Kompaktwagen mit der Ausstattung einer Limousine entdecken.
Top-Modelle im Kompaktwagensegment
Die beliebtesten Modelle unter den Kompaktwagen sind auch bei CARIFY schnell vergriffen. Wir verraten Ihnen, welche unsere Favoriten sind.
Die ganz Kleinen: Sie sind die Zwerge unter den Kompakten, aber sie bieten Singles und jungen Paaren viele Vorteile, vor allem in puncto Verbrauch und Preis.MICRO Microlino: Der Zweisitzer mit 16 PS zählt zu den Bubble-Cars und kann mit Allradantrieb bis zu 90 km/h erreichen. Das batteriebetriebene Auto hat einen erfreulich niedrigen ökologischen Fussabdruck und ist der beliebteste Kompaktwagen der Schweiz in seiner Klasse.Fiat 500: Der Cinquecento zählt seit 1936 zu den automobilen Dauerbrennern und liegt neben der Version Mild-Hybrid jetzt auch in einer Elektroversion vor. Er vereint vier Sitze auf kleinstem Raum, hat aber mit 119 PS einiges an Power und erreicht trotz seiner kompakten Form **** im NCAP-Crashtest.
Die Klassiker: Die Kleinen der grossen Marken erfreuen sich oft schon seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit. Heute gibt es Golf & Co. mit modernster Technik und umweltfreundlichen Antrieben.VW Golf: In der achten Generation hat der Kompakte aus Wolfsburg nichts von seiner Faszination verloren. Er ist in allen gängigen Treibstofftypen erhältlich und der Inbegriff von Sicherheit im Kompaktwagenformat und bringt es auf ***** im NCAP-Crashtest.Opel Corsa: Mit der sechsten Generation bekam der Corsa eine Elektrovariante spendiert und hat ein modernes Facelift erhalten. Sicher ist er auch, wie seine **** im NCAP-Crashtest beweisen.
Die Zuverlässigen: Die Kompakten aus dem Land der aufgehenden Sonne werden seit vielen Jahrzehnten für ihre Zuverlässigkeit geschätzt.Toyota Yaris: Als Benziner oder Voll-Hybrid erhältlich, zählt der Yaris noch immer zu den Dauerbrennern seiner Klasse. Mit dem Yaris Cross können Sie nun auch einen Crossover abonnieren, der auf dem Yaris basiert. Nach wie vor kommt der Yaris auf ***** im NCAP-Crashtest.Honda Civic: Sportives Design, gepaart mit zuverlässiger Technik – mit diesen Eigenschaften konnte der Civic Generationen von Autofahrern begeistern. Er erreicht ***** im NCAP-Crashtest.
Die Preiswerten: Mobilität für kleines Geld, dafür sind Kompaktwagen bekannt. Doch auch hier gibt es Unterschiede und echte Schnäppchen.Suzuki Swift: Schon ab unter 300 CHF im Monat gibt es den Mild-Hybriden im Abo. Mit seinen **** im NCAP-Crashtest muss er sich nicht verstecken.Renault Twingo: Seinen knuddeligen Charme hat der Twingo in der dritten Generation nicht verloren, aber an Sicherheit gewonnen: **** im NCAP-Crashtest. Auch ihn können Sie schon ab unter 300 CHF abonnieren.
Kompaktwagen kaufen oder abonnieren?
Wer einen Kompaktwagen in der Schweiz fahren möchte, kann ihn kaufen, leasen oder abonnieren. Was lohnt sich für wen, und welche Variante ist am besten für Sie?
Vorteile eines Auto-Abos bei CARIFY
Sowohl für die Neuwagenfinanzierung als auch fürs Leasing müssen Sie in der Regel eine Anzahlung leisten. Diese kann durchaus einige 1'000 CHF betragen. Nicht so beim Auto-Abo von CARIFY: Keine Anzahlung, keine Schlussrate – Sie zahlen die monatlich vereinbarte Rate, und das war’s. Diese fällt zwar höher aus als die monatliche Belastung bei Leasing oder Finanzierung, dafür ist in der Rate aber auch alles enthalten, was Sie an Unterhalt monatlich für das Auto aufbringen und bei Leasing oder Kauf hinzuaddieren müssen:
Motorfahrzeugsteuer
Versicherungsprämien (Haftpflicht und Kasko)
Zulassung
Schweizer Vignette
Wartung und Reparaturen
Inspektion und Services
Dabei geben wir die günstigen Konditionen an unsere Kunden weiter, die wir mit unseren Vertragspartnern ausgehandelt haben. Besonders praktisch am Auto-Abo ist aber, dass sie das Fahrzeug gegen ein anderes Modell tauschen können, sobald die Mindestvertragslaufzeit beendet ist.
Kostenvergleich: Auto-Abo vs. Kauf
Wenn man die beiden Varianten Auto-Abo und Kauf in Bezug auf die Kosten miteinander vergleichen möchte, ist das gar nicht so leicht. Man muss den Wertverlust des Fahrzeugs mit einkalkulieren, der besonders in den ersten Jahren sehr hoch ist. In diesem Zeitraum ist ein Auto-Abo die günstigere Variante. Wollen Sie ein Fahrzeug jedoch über mehrere Jahre fahren, relativiert sich das, und das gekaufte Auto verursacht weniger monatliche Kosten. Allerdings muss man bei älteren Fahrzeugen höhere Reparaturkosten mit einkalkulieren, während man mit den vielen Inklusivleistungen beim Abo einiges an Zeit spart.
Fazit
Viele Gründe sprechen dafür, einen Kompaktwagen in der Schweiz zu fahren. Die Kleinwagen sind preiswert und sparsam im Unterhalt und bieten oft auf kleinem Raum ausreichend Platz für Kind und Kegel. Die besten Kompaktwagen überzeugen mit Sicherheit und moderner Ausstattung und sind noch dazu als umweltfreundliche E-Autos erhältlich. Wenn Sie sich für ein Auto-Abo bei CARIFY entscheiden, müssen Sie sich nicht wie beim Autokauf für viele Jahre für ein Modell festlegen, das vielleicht schon im nächsten Jahr nicht mehr zu Ihnen und Ihrer Familie passt. Dank Laufzeiten schon ab 1 Monat können Sie sich fahrzeugtechnisch ganz nach Bedarf vergrössern oder verkleinern und haben so immer die Mobilitätslösung, die Sie gerade brauchen.