Kamilya - Juli 31, 2025

Roadtrip Schweiz: Die besten Routen und das perfekte Auto im Abo

Die Schweiz mag flächenmässig klein sein, doch ihre landschaftliche Vielfalt macht sie zum perfekten Roadtrip-Ziel. Von majestätischen Alpenpässen über kristallklare Seen bis zu malerischen Dörfern - das Alpenland bietet auf kleinstem Raum atemberaubende Kontraste.

Ein Schweizer Roadtrip verspricht unvergessliche Panoramastrassen, bei denen jede Kurve neue Aussichten offenbart. Die Grand Tour of Switzerland und die legendären Alpenpässe gehören zu den Klassikern, die selbst erfahrene Reisende immer wieder begeistern.

Der Schlüssel zum perfekten Roadtrip? Das richtige Fahrzeug. Mit einem Auto im Abo bist du besonders flexibel und sorgenfrei unterwegs. Keine langfristigen Verpflichtungen, transparente Kosten und ein Rundum-sorglos-Paket - perfekt für dein Schweizer Abenteuer.

Was macht die Grand Tour of Switzerland so beliebt?

Die Grand Tour of Switzerland ist die Königsdisziplin unter den Schweizer Roadtrips - 1.643 Kilometer pures Fahrvergnügen, das die Essenz des Landes in einer einzigen Route vereint. Mit 44 handverlesenen Highlights, 5 beeindruckenden Alpenpässen und 22 malerischen Seen ist diese Route ein wahres Konzentrat der Schweizer Schönheit.

Für die komplette Grand Tour solltest du mindestens 7 Tage einplanen, besser sogar 10-14 Tage, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu geniessen. Die Tour lässt sich in einzelne Etappen aufteilen, sodass du auch kürzere Abschnitte fahren kannst.

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober. In dieser Zeit sind normalerweise alle Alpenpässe geöffnet, und du kannst die Schweiz in ihrer vollen Pracht erleben. Im Hochsommer (Juli/August) bieten die Alpenpässe angenehme Temperaturen, während in den Tälern Hochsommer herrscht. Besonders farbenprächtig zeigt sich die Schweiz im Herbst, wenn sich die Wälder golden färben.

Ein besonderer Komfort der Grand Tour: Die gesamte Strecke ist mit einheitlichen Schildern ausgestattet, die das charakteristische Grand-Tour-Logo tragen. Entlang der Route sind zahlreiche offizielle Fotospots markiert - perfekt für Instagram-würdige Erinnerungen an deine Reise.

Alpenpässe Schweiz Auto - welche Routen lohnen sich?

Die Schweizer Alpenpässe sind legendär und für viele Autofahrer ein Grund, überhaupt in die Schweiz zu reisen. Hier eine Auswahl der beeindruckendsten Pässe:

Furkapass (2.429 m): James Bond fuhr hier im "Goldfinger" - und auch du wirst die spektakulären Kurven und Ausblicke auf den Rhonegletscher geniessen. 2.150 Höhenmeter und anspruchsvolle Kurven machen ihn zur Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug.

Sustenpass (2.224 m): Verbindet das Berner Oberland mit der Zentralschweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf Gletscher und Felsformationen. Die perfekt ausgebaute Strasse macht ihn zum Favoriten für genussvolles Fahren.

Berninapass (2.328 m): Im Engadin gelegen, führt er durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Der nahegelegene Lago Bianco ist ein perfekter Fotostopp, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.

Gotthardpass (2.106 m): Der historische Alpenübergang zwischen Nord- und Südschweiz besticht durch sein Kopfsteinpflaster und die legendären "Tremola"-Kehren auf der Südseite - ein Muss für Traditionsbewusste.

San-Bernardino-Pass (2.066 m): Die etwas weniger überlaufene Alternative zum Gotthard verbindet die Ostschweiz mit dem Tessin und überzeugt mit sanfteren Kurven und mediterranem Flair.

Für die Alpenpässe empfiehlt sich ein leistungsstarker SUV oder ein modernes E-Auto mit ausreichender Reichweite. Bei E-Fahrzeugen solltest du die Ladesituation im Voraus planen, da in höheren Lagen nicht überall Ladestationen verfügbar sind. Die Rekuperation bei der Talfahrt kann allerdings die Reichweite deutlich erhöhen - ein spannender Vorteil der E-Mobilität im Gebirge.

Alternative Routen abseits der Grand Tour

Berner Oberland & Südalpen-Loop

Diese 3-5-tägige Route führt durch einige der schönsten Berglandschaften der Schweiz. Startend in Interlaken erkundest du das Berner Oberland mit seinen berühmten Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau. Über den Grimselpass geht es ins Wallis und weiter über den Simplonpass in die südliche Alpenwelt.

Höhepunkte:

  • Thunersee und Brienzersee mit ihren türkisblauen Wassern

  • Malerische Dörfer wie Grindelwald und Lauterbrunnen

  • Spektakuläre Passstrassen mit atemberaubenden Aussichten

  • Walliser Weindörfer und lokale Gastronomie

Perfekt für: Bergliebhaber und Fotografen, die abseits der Hauptrouten authentische Schweizer Kultur erleben möchten.

Genfersee- und Westschweiz-Rundfahrt

Diese 4-tägige Route kombiniert das mondäne Leben am Genfersee mit den Weinhängen des Lavaux (UNESCO-Welterbe) und dem Charme des Jura-Gebirges.

Höhepunkte:

  • Mondäne Städte wie Genf, Lausanne und Montreux

  • Weinverkostungen in den Terrassen des Lavaux

  • Das mittelalterliche Städtchen Gruyères (bekannt für seinen Käse)

  • Die Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds

  • Naturpark Jura mit seinen sanften Hügeln und versteckten Seen

Perfekt für: Geniesser, die Kultur, Kulinarik und sanftere Landschaften bevorzugen.

Tessin-Südschweiz & kulinarische Touren

Die 3-tägige Tessin-Route führt in die mediterrane Seele der Schweiz. Hier erwartet dich italienisches Flair, Palmenpromenaden und erstklassige Gastronomie.

Höhepunkte:

  • Lugano und Locarno mit ihren Seeuferpromenaden

  • Verzasca-Tal mit seinem kristallklaren Fluss

  • Rustici-Dörfer im Maggiatal

  • Weinkellereien im Mendrisiotto

  • Grotti (typische Tessiner Restaurants) mit lokalen Spezialitäten

Perfekt für: Sonnenanbeter und Feinschmecker, die das mediterrane Lebensgefühl suchen, ohne Italien zu betreten.

Auto im Abo - So wählst du das perfekte Fahrzeug

Ein Auto-Abo bietet die perfekte Lösung für deinen Schweizer Roadtrip: Flexibilität ohne langfristige Bindung, transparente Kosten und umfassende Leistungen im Monatspreis.

Ein gutes Auto-Abo sollte folgende Leistungen beinhalten:

  • Vollkasko-Versicherung mit angemessenem Selbstbehalt

  • Saisongerechte Bereifung (wichtig für Alpenpässe!)

  • Pannenhilfe in der gesamten Schweiz

  • Schweizer Autobahnvignette (40 CHF/Jahr)

  • Regelmässige Wartung und Service

  • Kundensupport bei Problemen

Je nach geplanter Route empfehlen sich verschiedene Fahrzeugtypen:

Bei der Auswahl solltest du auch auf die Ausstattung achten. Moderne Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Notbremsassistent erhöhen die Sicherheit auf kurvigen Bergstrassen. Ein gut ausgestattetes Navigationssystem mit aktuellen Karten ist ebenfalls hilfreich, besonders für abgelegene Gebiete.

Die Fahrzeuggrösse spielt eine wichtige Rolle bei der Routenwahl. Während sich kompakte Fahrzeuge besser für enge Bergstrassen und Parkplätze in Altstädten eignen, bieten grössere Modelle mehr Komfort für längere Strecken und Gepäckvolumen für ausgedehnte Touren.

Planungstipps & Vorbereitung

Die optimale Reisezeit für einen Schweizer Roadtrip liegt zwischen April und Oktober. In dieser Zeit sind die meisten Alpenpässe geöffnet, und das Wetter ist normalerweise stabil. Besonders schön ist der September, wenn das Touristenaufkommen geringer und die Herbstfärbung bereits zu sehen ist.

Frühjahr (April-Mai) bietet milde Temperaturen und weniger Verkehr, allerdings können einige Hochgebirgspässe noch geschlossen sein. Sommer (Juni-August) ist Hochsaison mit garantiert geöffneten Pässen, aber auch mit mehr Touristen und höheren Preisen. Herbst (September-Oktober) zeigt sich mit goldenen Farben und angenehmen Fahrbedingungen, während Winter (November-März) nur für erfahrene Fahrer und mit entsprechender Ausrüstung empfohlen wird.

Nützliche Apps und Tools für deinen Trip:

  • SwissPasses: Aktuelle Infos zur Öffnung aller Alpenpässe

  • MeteoSchweiz: Die zuverlässigste Wetter-App für die Schweiz

  • SwisstopCharge (für E-Autos): Übersicht aller Ladesäulen

  • SBB Mobile: Für kombinierte Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Switzerland Mobility: Wanderrouten und Ausflugsziele entlang deiner Route

Deine Packliste sollte neben dem Üblichen folgende Schweiz-spezifische Items enthalten:

  • Adapter für Schweizer Steckdosen (falls du aus Deutschland kommst)

  • Bei E-Autos: Verschiedene Ladekabel/Adapter

  • Sonnenschutz und Sonnenbrille (in den Bergen ist die UV-Strahlung intensiver)

  • Leichte Regenjacke (das Wetter kann in den Bergen schnell umschlagen)

  • Gute Kamera für die atemberaubenden Panoramen

  • Kleingeld für kleine Berghütten und Märkte, die keine Kartenzahlung akzeptieren

Die Schweiz ist bekannt für ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Plane deine Tagesetappen realistisch und berücksichtige, dass das Fahren in den Bergen mehr Zeit benötigt als auf flachen Strecken. Eine gute Faustregel: Rechne 50% mehr Zeit für Bergstrecken ein als dein Navigationssystem anzeigt.

Budget: Was kostet ein Roadtrip Schweiz mit Abo-Auto?

Die Schweiz hat den Ruf, teuer zu sein - mit guter Planung lässt sich dein Roadtrip aber im Rahmen halten:

Auto-Abo: Je nach Fahrzeugklasse zwischen 400-900 CHF/Monat. Ein kompakter VW Golf ist ab ca. 450 CHF/Monat erhältlich, ein SUV wie der VW Tiguan ab ca. 650 CHF/Monat.

Kraftstoff/Strom: Benzin kostet in der Schweiz ca. 1,90 CHF/Liter. Bei 1.500 km und einem Verbrauch von 7l/100km entstehen Kosten von ca. 200 CHF. Mit einem E-Auto liegen die Stromkosten bei ca. 100-150 CHF für dieselbe Strecke.

Unterkunft: Mittelklassehotels kosten zwischen 120-200 CHF/Nacht für ein Doppelzimmer. Günstiger sind Ferienwohnungen (ab 100 CHF/Nacht) oder B&Bs (ab 80 CHF/Nacht). Jugendherbergen bieten Betten ab 30 CHF/Nacht.

Verpflegung: Restaurantbesuche schlagen mit 25-40 CHF/Person zu Buche. Mit Picknicks und Selbstversorgung kannst du auf 15-25 CHF/Tag kommen. Supermärkte wie Migros und Coop bieten qualitativ hochwertige Lebensmittel zu fairen Preisen.

Aktivitäten: Bergbahnen kosten zwischen 30-80 CHF/Person. Viele Wanderwege sind kostenlos, und auch Seen laden zu kostenlosen Aktivitäten ein. Museen verlangen zwischen 10-20 CHF Eintritt.

Gesamtbudget für 7 Tage:

  • Auto-Abo (1 Monat): 500-700 CHF

  • Kraftstoff/Strom: 150-200 CHF

  • Unterkunft (6 Nächte): 600-1.200 CHF

  • Verpflegung: 200-400 CHF

  • Aktivitäten: 100-300 CHF

  • Gesamt: 1.550-2.800 CHF für 2 Personen

Im Vergleich zu anderen Mobilitätsoptionen bietet das Auto-Abo klare Vorteile:

  • Gegenüber Mietwagen: Keine versteckten Kosten, keine Kaution, Vollkaskoversicherung inklusive

  • Gegenüber Kauf/Leasing: Keine langfristige Bindung, keine Sorge um Wertverlust, alle Nebenkosten transparent im Monatspreis

  • Gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln: Mehr Flexibilität, Zugang zu abgelegenen Orten, keine Fahrplan-Abhängigkeit

Häufige Fragen

Darf ich mit dem Abo-Auto ins Ausland fahren? 

Ja, die meisten Anbieter erlauben Fahrten ins europäische Ausland. Für Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich gibt es normalerweise keine Einschränkungen. Überprüfe trotzdem die spezifischen Bedingungen deines Anbieters und informiere dich über eventuell nötige Versicherungen oder Vignetten.

Was passiert bei Panne oder Unfall?

 Ein grosser Vorteil des Auto-Abos: Der umfassende Schutz ist bereits inkludiert. Bei einer Panne steht dir der 24/7-Pannendienst zur Verfügung. Nach einem Unfall kümmert sich der Anbieter um die Abwicklung mit der Versicherung und stellt bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug. Du musst lediglich den vereinbarten Selbstbehalt tragen, der typischerweise zwischen 1.000 und 2.000 CHF liegt.

Sind Kilometerlimits oder Zusatzkosten üblich? 

Die meisten Anbieter inkludieren zwischen 1.000 und 2.000 Kilometer pro Monat im Basispreis. Für einen zweiwöchigen Roadtrip durch die Schweiz (ca. 1.500-2.000 km) sollte das ausreichen. Zusatzkilometer werden mit 0,20-0,70 CHF/km berechnet. Achte darauf, dass keine versteckten Kosten wie Bereitstellungsgebühren oder Rückgabepauschalen anfallen.

Benötige ich eine spezielle Versicherung für Bergfahrten?

 Nein, die Vollkaskoversicherung im Auto-Abo deckt auch Bergfahrten ab. Achte nur darauf, dass du die Verkehrsregeln befolgst und angemessen zur Strassensituation fährst. Bei Schneeketten-Pflicht (wird ausgeschildert) solltest du diese auch verwenden.

Kann ich das Auto-Abo vorzeitig beenden? 

Die meisten Anbieter bieten flexible Kündigungsfristen von 1-3 Monaten. Einige haben sogar monatlich kündbare Optionen. Prüfe die Bedingungen vor Vertragsabschluss, besonders wenn du das Auto nur für einen bestimmten Zeitraum benötigst.

Fazit

Ein Roadtrip durch die Schweiz gehört zu den unvergesslichsten Reiseerlebnissen Europas. Die Kombination aus perfekt ausgebauten Strassen, atemberaubenden Landschaften und kultureller Vielfalt macht das Alpenland zum perfekten Ziel für Autoreisende.

Die Grand Tour bietet das komplette Schweiz-Erlebnis und eignet sich für längere Trips von mindestens einer Woche. Für kürzere Ausflüge sind die regionalen Routen wie der Berner Oberland-Loop oder die Tessin-Tour perfekt. Sie konzentrieren sich auf bestimmte Highlights und sind in 3-5 Tagen gut zu bewältigen.

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs und der passenden Reisezeit sind entscheidend für den Erfolg deines Roadtrips. Ein Auto-Abo bietet dir dabei maximale Flexibilität ohne langfristige Verpflichtungen - perfekt, um verschiedene Fahrzeugtypen für unterschiedliche Routen auszuprobieren oder ein E-Auto im Alltag zu testen.

Welches Schweiz-Abenteuer passt zu dir?

Bist du bereit für deinen Schweizer Roadtrip? Die Entscheidung für die richtige Route und das passende Fahrzeug hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab:

  • Bergfan oder Seenliebhaber? Für Bergabenteuer empfehlen wir einen SUV und die Alpenpass-Routen. Für entspannte Seen-Touren ist ein komfortabler Kombi hervorragend.

  • Wie viel Zeit hast du? Die Grand Tour benötigt mindestens 7 Tage, regionale Routen sind schon ab 3 Tagen möglich.

  • E-Auto oder Verbrenner? Die Schweiz verfügt über ein gutes Ladenetz, besonders in Tourismusregionen. Ein E-Auto-Abo ist die perfekte Gelegenheit, emissionsfrei durch die Alpenwelt zu gleiten.

  • Welches Budget schwebt dir vor? Mit einem kompakten Fahrzeug und cleverer Planung sind Roadtrips ab 1.500 CHF für zwei Personen möglich. Für mehr Komfort und Luxus kannst du bis zu 3.000 CHF einplanen.

Entdecke jetzt passende Fahrzeuge für deinen Schweizer Roadtrip und sichere dir ein flexibles Auto-Abo. Mit dem richtigen Fahrzeug unter dir und dem Panorama vor dir wird dein Schweizer Roadtrip zu einem unvergesslichen Erlebnis - und du behältst deine Flexibilität für kommende Abenteuer.


Zurück zu den Blogs